Die Sonne als Vorbild
Die Sonne strahlt Licht in unterschiedlichen Wellenlängen (Nanometer nm) zur Erde. Einiges ist sichtbares Licht (Farbspektrum), anderes ist für unser Auge unsichtbar. Für die Aufbereitung von Wasser ist aber nur das UV-Licht mit einer Wellenlänge von 185 bis 315 nm von Bedeutung.
Die UV-Strahlen der Sonne töten in Sekundenschnelle krankheitserregende Mikroorganismen ab und verhindern dadurch ihre weitere Verbreitung. Die Primärschädigung der Mikroorganismen bei der UV-Bestrahlung beruht auf einer fotochemischen Veränderung der Nukleinsäuren, die eine Zellteilung verhindert. Hierdurch wird eine sehr effektive Desinfektion erzielt. Die effizienteste Desinfektion wird durch UV-Strahlen mit einer Wellenlänge von 254 nm erzielt.
Durch eine UV-Bestrahlung mit 185 nm wird Ozon (O₃) gebildet. Es zerfällt leicht unter Bildung von Sauerstoff und gilt daher als gutes Desinfektionsmittel und Oxidant von vielen (teils schwer abbaubaren), wasserlöslichen Stoffen.
Das UVOX Redox® Verfahren
Das UVOX Redox® System ist eine fortgeschrittene UV und Ozon Oxidationstechnik zur Wasseraufbereitung. Das Triple Verfahren bietet eine UV Desinfektion, eine Ozon Oxidation und zugleich eine Advanced Oxidation mittels Hydroxil Radikalen in einem kompakten System und reduziert somit bis zu 99,999 % aller Bakterien, Viren, Algen und krankheitserregende Mikro Organismen.
Das UVOX Redox® Verfahren ist eine Weiterentwicklung der UV-Technologie durch Ing. J.J. Berson. Kernstück ist eine speziell von Wapure entwickelte UVOX Thermo-Spectral Lampe, die Luft mit UV-Licht mit einer Wellenlänge 185 nm bestrahlt.
Durch diese UV-Bestrahlung wird der in der Luft befindliche Sauerstoff in Ozon umgesetzt. Ozon führt zu einer Oxidation von allen im Wasser befindlichen Krankheitserregern (Bakterien, Viren und Algen) und störenden Wasserinhaltsstoffen (jedliche Mikroverunreinigungen wie z.B. Nitrat, Cyanide, Pflanzenschutzmittel/Pestizide, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Schwefelwasserstoffe/sonstige Geruchsstoffe, Gelbstoffe, Pharmazeutika). Diese Luftmischung wird über ein Venturi-Injektionssystem in den Wasserkreislauf injiziert.
In der UVOX Redox® Reaktionskammer werden Wasser und Luftgemisch nochmals mit UV-Licht (254 nm) bestrahlt. Hierdurch finden zweierlei Prozesse statt:
- Das im Wasser befindliche Ozon wird in OH- Radikale umgewandelt, wodurch die relative Oxidationspotenz von 1,52 (Wert Ozon) auf 2,05 (Wert OH- Radikale) erhöht wird. Der restliche Ozongehalt wird vernichtet. Ein Aktivkohlefilter zur Ozonbeseitigung ist daher nicht erforderlich. OH- Radikale haben die stärkste Oxidationskraft und können eine Vielfalt an sehr schwer abbaubaren Substanzen reduzieren.
- Es findet eine sehr effiziente (bis zu 99,99%) Deaktivierung aller Keime und Krankheitserreger durch UV-Licht-Bestrahlung (254 nm) statt.
Das UVOX Redox® Verfahren daher bietet die Erweiterte Oxidation (die sogenannte Advanced Oxidation A.O.P.) in dem das Ozon nochmals mit UV-C Licht (254) nm bestrahlt wird. Die hierbei entstehende OH-Radikale (Hydroxyl-Radikale) wandeln eine Vielzahl von Mikroverunreinigungen größtenteils in stabile anorganische Verbindungen wie H2O, CO² und Salz um.
Advanced oxidation process (abk. AOP), im Deutschen auch Erweiterte Oxidation, bezeichnet eine Reihe von Verfahren zur chemischen Aufbereitung organischer und anorganischer Wasserinhaltsstoffe durch diese erweiterte Oxidation.
Zusammengefasst bewirkt das UVOX Redox® Verfahren:
Mit den bewährten und zuverlässigen UVOX Redox® UV-Oxidationsanlagen kombiniert Wapure International GmbH drei Technologien (UV-Desinfektion, Ozon Oxidation und Advanced Oxidation mittels Hydroxyl Radikalen) in einem System und garantiert somit eine nachhaltige, sichere und rückstandslose Wasseraufbereitung.
Zusätzlich eine Oxidation mittels Ozon und eine Advanced Oxidation mittels OH-Radikalen welches folgende bewirkt:
Deaktivierung einer chlorresistenten Bakterie mittels des UVOX Redox® Verfahrens Desinfektion bis zu 99,99% (Log 4) aller Bakterien, Viren, Algen und krankheitserregende Mikro Organismen
- Abbau von Mikro-Verunreinigungen (micro pollutants)
- Dechlorimination
- Abbau von Pestiziden und Bioziden
- Abbau von Arzneimitteln, Antibiotika- und Hormonrückständen
- Abbau von Ammoniak, Ammonium und Nitrit (Aerobe Wasseraufbereitung)
- Entfernung von Farb-, Geruchs- und Gehrungsstoffen
- TOC Reduktion / DOC Reduktion
- Reduzierung des chemischen Sauerstoffbedarfs