Die Sonne als Vorbild
Die Sonne strahlt Licht in unterschiedlichen
Wellenlängen (Nanometer nm) zur Erde. Einiges ist sichtbares Licht
(Farbspektrum), anderes ist für unser Auge unsichtbar. Für die
Aufbereitung von Wasser ist aber nur das UV-Licht mit einer Wellenlänge
von 185 bis 315 nm von Bedeutung.

Die UV-Strahlen der Sonne töten in Sekundenschnelle krankheitserregende Mikroorganismen ab und verhindern dadurch ihre weitere Verbreitung. Die Primärschädigung der Mikroorganismen bei der UV-Bestrahlung beruht auf einer fotochemischen Veränderung der Nukleinsäuren, die eine Zellteilung verhindert. Hierdurch wird eine sehr effektive Desinfektion erzielt. Die effizienteste Desinfektion wird durch UV-Strahlen mit einer Wellenlänge von 254 nm erzielt.
Durch eine UV-Bestrahlung mit 185 nm wird Ozon (O3) gebildet. Es zerfällt leicht unter Bildung von Sauerstoff und gilt daher als gutes Desinfektionsmittel und Oxidant von vielen (teils schwer abbaubaren), wasserlöslichen Stoffen.